Grenzen Überschreiten: Eine Einführung in die bosnische Migration nach Deutschland

    Logo GSBTB

    Grenzen Überschreiten: Eine Einführung in die bosnische Migration nach Deutschland

    Diese mehrteilige Reihe soll verschiedene Aspekte der bosnischen Migration nach Deutschland untersuchen und die persönlichen Berichte von Migranten und ihren Kindern vorstellen, um nicht nur die gemeinsamen Erfahrungen bosnischer MigrantInnen zu reflektieren, sondern auch die breiteren Themen und Implikationen ihrer Geschichten zu berücksichtigen.

    Read this article in English

    Von den späten 1960er Jahren bis heute haben Deutschland und Bosnien und Herzegowina (BiH), einst eine Republik des ehemaligen Jugoslawiens, stabile und starke bilaterale Beziehungen gepflegt. Einwanderungspolitiken und -vereinbarungen, einschließlich Gastarbeiterregelungen sowie die erhebliche Aufnahme von Flüchtlingen während des Bosnien-Konflikts in den 1990er Jahren, und Austauschprogramme für Studenten und mehrere Wellen von Arbeitsmigration sind für dieser andauernden Beziehung verantwortlich. Aus diesem Grund verfügt Deutschland heute über eine der lebendigsten und größten bosnischen Diasporapopulationen der Welt: rund 248.000 Bosnier, von denen etwa 76.000 Bosnier der zweiten Generation sind. Auch wenn diese Migration in erster Linie von BiH nach Deutschland stattgefunden hat, hat dieser stetige Migrationsfluss für beide Länder tiefe kulturelle, politische und wirtschaftliche Auswirkungen.

    Bosnian migrants sit down for dinner at the SüdOst Center in Berlin during the 1990s. (Source: SüdOst Center archive).

    Der erste große Welle von Migranten mit nichtdeutscher Herkunft begann in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre, als Westdeutschland infolge des Wirtschaftsbooms der Nachkriegszeit durch eine Reihe bilateraler Abkommen ausländische Arbeitskräfte rekrutierte. Niedrige Geburtenzahlen, sowohl während als auch kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, führten dazu, dass die Zahl der jungen deutschen Arbeitskräfte zurückging. Darüber hinaus beeinflusste der Anstieg des durchschnittlichen Bildungsniveaus der Westdeutschen eine Verlagerung der Erwerbsbevölkerung von Fabrikarbeit- hin zu Angestelltenarbeit. Fügt man diesen Faktoren eine wachsende Marktwirtschaft und den Verlust von Arbeitskräften aus Ostdeutschland hinzu, wird deutlich, dass in Westdeutschland ein drohender Arbeitskräftemangel vor allem im Bereich der körperlichen Arbeit und bei ungelernten Arbeitskräften herrschte.

    1968 unterzeichnete Westdeutschland ein bilaterales Gastarbeiterabkommen mit Jugoslawien und markierte damit die erste historische Migrationswelle aus der Region. Zu dieser Zeit waren ähnliche Abkommen mit Ländern wie Spanien, der Türkei und Griechenland seit fast einem Jahrzehnt im Gange und zeigten deutliche Erfolge. Das Abkommen von 1968 ermöglichte die Rekrutierung von mehr als einer halben Million jugoslawischer Arbeitnehmer während der ersten fünf Jahre, was beiden Ländern zugute kam, indem sie zu einem Anstieg von finanziellen Rücküberweisungen nach Jugoslawien führte und damit die wirtschaftlichen Standards im Land erhöhte und gleichzeitig Angebot und Nachfrage nach Arbeitnehmern in beiden Ländern ins Gleichgewicht brachte. Viele der ersten Arbeitsmigranten hatten ein niedriges Bildungsniveau und kamen hauptsächlich aus wirtschaftlich schwachen ländlichen Gebieten Jugoslawiens.

    In den 1980er Jahren waren die Jugoslawen die zweitgrößte Migrantenbevölkerung in Deutschland und assimilierten sich, im Vergleich zu anderen Migrantengruppen, erfolgreicher. Sowohl in deutschen als auch in jugoslawischen Kreisen wurden Mitglieder dieser Bevölkerungen als Jugovići bzw. Jugošvaben bezeichnet, die ihre gemeinsame Identität konnotierten. Jugovići bezeichnete gewöhnlich Gastarbeiter aus Jugoslawien, während Jugošvabe eine gewisse Assimilation in die deutsche Gesellschaft implizierte. Die Jugoslawen der zweiten Generation wurden zu Jugošvaben und kombinierten die Wörter Yugo und Schwabe, eine umgangssprachliche jugoslawische Bezeichnung für die deutschen Völker. Im ehemaligen Jugoslawien wurden sie oft als “Švabe” oder “Gastarbajteri” bezeichnet und spielten zu denselben Bedingungen. Die Tatsache, dass diese Begriffe ihren Weg in das Lexikon beider Länder fanden, ist ein weiterer Beweis dafür, wie weit diese Phänomene vorherrschten. Insbesondere die Worte Jugošvabe und Jugošvaben verdeutlichen, wie häufig es Gastarbeitern gelang, in Deutschland zu bleiben und Familien zu gründen, trotz der ursprünglichen Politik Deutschlands, die darauf abzielte, dass die Arbeitnehmer schließlich in ihre Heimatländer zurückkehren.

    Deutschland hat im Konflikt zwischen 1992 und 1995 die meisten bosnischen Flüchtlinge aufgenommen: etwa 320.000. Während die Mehrheit dieser Flüchtlinge schließlich nach BiH zurückkehrte oder in Drittländer zog, bauen diejenigen, die geblieben sind, ihr Leben weiter auf, ziehen Kinder groß und pflegen oft starke Bindungen untereinander. Genauso wie die Gastarbeiter, die aus Jugoslawien nach Deutschland auswanderten, leisten die Bosnier, die heute in Deutschland leben, ein wichtiger Beitrag zur Wirtschaft des Landes. Sie sind auch eine der am stärksten integrierten und engagierten Migrantengruppen des Landes, mit einer Reihe von Gemeindemitgliedern, die entweder für ein Amt kandidiert oder gehalten haben. Die Zahl der Bosnier der zweiten Generation in Verbindung mit dem jüngsten Zustrom von Wirtschaftsmigranten und Austauschstudierenden bringt das Durchschnittsalter der Bevölkerung auf etwa 22,5.

    Heute sind Bayern und Nordrhein-Westfalen (jeweils rund 63.000) und Baden-Württemberg (47.000) die drei Bundesländer mit den meisten Bosniern. Auch in Berlin und Hessen (jeweils rund 22.000) gibt es große Bestände, in Niedersachsen (8.000), Rheinland-Pfalz (7.000) und Hamburg (6.000) sind es kleinere Bevölkerungsgruppen.

    Etwa 28.000 Menschen bosnischer Abstammung sind offizielle deutsche Staatsbürger, aber bis vor kurzem war es für Einwanderer, die die deutsche Staatsbürgerschaft erwarben, notwendig, ihre andere Nationalität aufzugeben. Infolgedessen haben rund 13.000 Menschen seit 2009 ihre Staatsbürgerschaft in BiH abgegeben. Neue Gesetze erlauben jedoch Kindern, die am oder nach dem 1. Januar 2000 zu nichtdeutschen Eltern geboren sind, die Möglichkeit, die doppelte Staatsbürgerschaft zu behalten, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind: unter anderem, dass das Kind seit mindestens acht Jahren in Deutschland leben oder sechs Jahre lang die Schule in Deutschland besucht haben muss, bevor es das 21. Lebensjahr erreicht. Von den geschätzten 10.000 Menschen, die derzeit die doppelte Staatsbürgerschaft besitzen, wurden etwa 80% in Deutschland geboren.

    Die politischen Veränderungen im Zusammenhang mit der doppelten Staatsbürgerschaft können potenzielle politische Auswirkungen sowohl für Deutschland als auch für Bosnien und Herzegowina haben. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Zahl der bosnisch-deutschen Doppelbürger zunehmen wird, wenn die seit 2000 geborenen Kinder das 18. Lebensjahr erreichen, könnte zum Beispiel zu einer verstärkten Teilnahme an Aktivitäten wie der externen Abstimmung bei Wahlen in Bosnien führen. Bosnien und Herzegowina ist dabei, eine umfassende Strategie für den Diaspora-Outreach zu entwickeln und in Deutschland eine repräsentative Diaspora-Einrichtung zu schaffen, die dazu beitragen würde, diese Bevölkerung mit bosnischen Institutionen und Regierungen zu verbinden. Es befindet sich zwar noch in der Entstehungsphase, zeigt aber ein Engagement, das es zwischen dem Heimatland und seiner Bevölkerung im Ausland bisher nicht gegeben hat.

    Eine weitere Änderung der Politik in jüngster Zeit wurde aufgrund der Anzahl der Asylanträge aus den westlichen Balkanstaaten vorgenommen. Als Reaktion darauf hat Deutschland sein Gesetz dahingehend geändert, dass die Zahl der Arbeitserlaubnisse, die in der Zeit von Oktober 2015 bis 2020 auf Personen aus der Region verteilt wurden, erhöht werden kann. Diese Bedingungen erleichtern bosnischen Bürgern die Arbeitserlaubnis in Deutschland und führten im Jahr 2016 zur Ausstellung von 7.110 Arbeitsgenehmigungen. Dies entspricht einem deutlichen Anstieg von 2.022 im Jahr 2015 und einem weiteren Anstieg der Genehmigungen.

    Gestiegen ist auch die Zahl der Personen, die ihren offiziellen Wohnsitz von Bosnien und Herzegowina nach Deutschland verlegen. Nach dem BiH-Migrationsprofil, einem Jahresbericht des BiH-Sicherheitsministeriums für den Bereich Immigration, haben 1.196 bosnische Staatsangehörige 2016 ihren Wohnsitz nach Deutschland verlegt, was einen deutlichen Anstieg von 244 im Jahr 2012, 672 im Jahr 2013, 910 im Jahr 2014 bedeutet. und 998 im Jahr 2015.

    Anhand dieser historischen Migrationstrends, kulturellen Indikatoren und Statistiken können wir die Breite und Tiefe der Präsenz der bosnischen Diaspora in Deutschland erkennen. In der kommenden Artikelserie werden wir die menschlichen Gesichter hinter diesen Richtlinien und Zahlen erforschen. Indem wir die Geschichten von Bosniern erzählen, die sich in Deutschland ein Leben für sich selbst gemacht haben, werden wir die gemeinsamen Kämpfe und Erfolge verfolgen, die Mitglieder dieser Migranten auf ihren Reisen erfahren haben. Die Reihe wird auch darauf abzielen, breitere Themen und gewonnene Erkenntnisse aufzudecken, um zu einem ständigen Dialog darüber beizutragen, wie die Integration von Migranten verbessert werden kann.

    Die Reihe “Crossing Borders” entstand im Rahmen einer Alumni-Partnerschaft des Intercultural Innovation Award zwischen dem Post-Conflict Research Center und Give Something Back to Berlin. Unterstützung für diese Serie wurde von der United Nations Alliance of Civilizations (UNAOC) und der BMW Group zur Verfügung gestellt.

    Autorin: Dženeta Karabegović. Übersetzer: Sofia Fabiancic.

    Dženeta Karabegovićs Forschungsinteressen liegen in der internationalen und vergleichenden Politik mit besonderem Fokus auf Transnationalismus, Diaspora, Migration, Demokratisierung, Menschenrechte, Transitional Justice und Balkan. Sie hat einen Doktortitel in Politik und Internationalen Studien von der University of Warwick, UK. Ihre wissenschaftliche Arbeit wurde in mehreren wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht und sie arbeitet derzeit an Artikel- und Buchprojekten. Sie ist Assistenzprofessorin an der International Burch University und der Sarajevo School for Science and Technology und arbeitet als Programmberaterin für das Post-Conflict Research Center. Zuvor war sie Gastforscherin am Forum for Gender Studies der Mid-Sweden University und Visiting Scholar am Harriman Institute der Columbia University. Sie war ein US-amerikanischer Fulbright-Stipendiat am Hugo Valentin Center der Universität Uppsala in Schweden, hat einen M.A. in Internationalen Beziehungen von der University of Chicago und vervollständigte ihre B.A. (Hons) an der University of Vermont in Politikwissenschaften und Deutsch mit einem Holocaust-Studium minor. Dženeta wurde in Banja Luka geboren, BiH ist in Deutschland und den Vereinigten Staaten aufgewachsen, hat in Schweden und England gelebt und ist vor kurzem nach Sarajevo, BiH zurückgekehrt.

    Dieser Artikel ist Teil des GSBTB Open City Projekts, das unterstützt wird von: