Give Something Back to Berlin is an award-winning association that connects migrants, refugees, and locals to engage in building an open and inclusive society.
We focus on the impact of migration in an urban, local context and develop innovative practices that make a difference in people’s everyday lives. We nurture spaces where new and established Berliners work together to foster individual and collective creativity.
We challenge the way integration is described. We make worlds meet for a better city.
Opportunities
Calls for volunteers and offers for capacity building courses and workshops
Das Landesjugendorchester Berlin sucht noch Mitspieler:innen
In der diesjährigen Osterarbeitsphase spielen wir großartige Musik deutsch-französischer Komponisten und schließen die Proben mit einer Aufführung der Werke im Konzerthaus Berlin.
Hanns Eisler: „Niemandsland“
Maurice Ravel: „Ma mère l’oye“
Jacques Ibert: „Féerique“
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Das Landesjugendorchester Berlin führt jährlich zwei Projekte durch. Das Orchester bietet fortgeschrittenen jungen Musizierenden die Möglichkeit, sich unter der Leitung erfahrener Dirigent*innen und Dozent*innen im Ensemble fortzubilden – eine wertvolle Erfahrung ganz unabhängig davon, ob die einzelnen Teilnehmer eine professionelle musikalische Ausbildung anstreben oder ganz andere berufliche Ziele haben.
Für die Probenwoche wählt sich das Orchester einen Arbeitsort außerhalb der Stadt, was der konzentrierten Probenarbeit zu Gute kommt, aber auch die Ensemblebildung, das künstlerische und soziale Miteinander, fördert.
Daten
Bewerbungsschluss: 10. Februar 2023
Anmeldungen unter: Landesjugendorchester Berlin - Landesmusikrat Berlin (landesmusikrat-berlin.de)
Probespiel: 13. Februar 2023
Noten zur Vorbereitung zu finden unter: PROBESPIELSTELLEN – Google Drive
Vorprobenwochenende: 4. und 5. März 2023
Orchesterfahrt nach Blossin: 2.-7. April 2023
Generalprobe: 9.4. (Konzerthaus am Gendarmenmarkt)
Aufführung: 10.4. (Konzerthaus am Gendarmenmarkt)
Weitere Infos: https://www.landesmusikrat-berlin.de/projekte/landesjugendorchester-berlin/
Volunteers needed at emergency shelters for Ukrainians
The Ukrainegäste Nachtcafé and the St. Adalbert Ukrainegäste refugee shelters were open from early/mid March until end September but closed down due to lack of demand. Now they are afraid they may have to open again very soon due to the increasing number of Ukrainians arriving in Germany.
They are looking for volunteers to:
- collect guests from the train station
- prepare food and undertake light cleaning duties
- make guests feel welcome
- translate from Russian/Ukrainian
More information in their WhatsApp groups:
St. Adalbert Ukrainegäste: https://t1p.de/khgqj
Ukrainegäste Nachtcafé: https://chat.whatsapp.com/DvNiubP2KJ1B8SsifEeFHO
Help migrants and refugees build German language skills in a friendly environment.
Give Something Back to Berlin is looking for German-speaking volunteers to join the Sprachcafé and help lead conversations in German. It's a warm and friendly environment that helps people practice their German at any level and learn about different cultures.
The Sprachcafé runs every Wednesday from 17:30 to 19:30 at Refugio Café, Lenaustrasse 4. 12047 Berlin.
If you are interested in volunteering, get in touch with Ricarda through ricarda.bochat@gsbtb.org
If you are learning German and want to practice your speaking skills, just come to the above address when you have a free Wednesday night. No registration or confirmation is needed.
Socialbee: Jobs und Qualifizierungsprogramme für Geflüchtete
Socialbee bietet: Jobangebote an Geflüchtete und Migrant:innen, kostenlosen Qualifizierungsprogramme und einen bundesweiten Jobmarkt. Für einen schnellen Arbeitsmarkteinstieg - betreut und durchgeführt!
UNSERE PROGRAMME AUF EINEN BLICK:
Karriere für geflüchtete Frauen im Einzelhandel
Berlin | München | Dortmund | Köln | Frankfurt | Wallau | Wetzlar | Koblenz | Kaiserslautern
Mehr Infos: www.social-bee.de/ikea
Infoveranstaltung: 25.1. um 10 Uhr >> Email für Anmeldung: christiane.gutzmann@social-bee.de
Karriere für geflüchtete Frauen in der Systemgastronomie
Frankfurt | Gießen | Mainz | Bad Kreuznach | Dortmund | Bochum | Bonn | Köln | Stuttgart
Mehr Infos: www.social-bee.de/kfc
Infoveranstaltung: 2.2. um 11 Uhr >> Email für Anmeldung: sasheen.teisner@social-bee.de
Karriere für geflüchtete Frauen in der Pflege
Berlin
Mehr Infos: www. social-bee.de/pflege
Infoveranstaltung: 23.1. um 16 Uhr >> Email für Anmeldung: christiane.gutzmann@social-bee.de
Karriere im Projektmanagement
Berlin | Hamburg | Köln | Düsseldorf | Frankfurt | Stuttgart | München I Heidenheim an der Brenz
Mehr Infos: www.social-bee.de/fap
Infoveranstaltung: 31.1. um 15 Uhr >> Email für Anmeldung: sasheen.teisner@social-bee.de
Karriere in der Wirtschaftsprüfung
Berlin | Hamburg | Köln | Düsseldorf | Frankfurt | Stuttgart | München
Mehr Infos: www.social-bee.de/ey
Infoveranstaltung: 6.2. um 14 Uhr >> Email für Anmeldung: sasheen.teisner@social-bee.de
socialbee Stellenmarkt: www.social-bee.de/jobs. Jobs mit individueller Integrationsbetreuung und bei Partnerunternehmen wie IKEA, SAP und vielen anderen Branchengrößen.
Einfache Bewerbung: Erstkontakt per Mail an bewerbung@social-bee.de, über WhatsApp (0176/43816314) oder unsere Website www.social-bee.de/jobs
Individuelle Infotermine: Ihr könnt an den geplanten Infoveranstaltungen nicht dabei sein? Gebt uns Bescheid, wir vereinbaren gerne individuelle Termine.
Vor Ort bei Euch: Gerne kommen wir auch in Eure Einrichtung und informieren Euch und Jobsuchende persönlich. Kontaktiert uns einfach!
VHS Neukölln ist auf der Suche nach neuen Teilnehmer*innen für drei Vollzeitlehrgänge. Alle drei sind kostenlos und können jederzeit begonnen werden.
Es handelt sich um Lehrgänge, die Grundbildung unterrichten und auf den Beruf, einen Schulabschluss oder eine Ausbildung vorbereiten.
Zu den Lehrgängen:
1. Fit für den Beruf‑ Lesen, Schreiben, Mathe und PC
Hier wird das Schulwissen bis ca 10. Klasse nachgeholt und auf einen Schulabschluss, den Beruf oder eine Ausbildung, bzw. alternativ eine berufliche Maßnahme vorbereitet.
- beruflich relevantes Schulwissen bis 10 Klasse
- intensives Lese- und Schreibtraining (Basis-Alphabetisierung bis Stand 10. Klasse)
- intensives Berufsvorbereitungstraining inklusive Bewerbungstraining und Begleitung in die Berufstätigkeit
- B1-Prüfungstraining für nicht in Deutschland geborene Teilnehmende
- Voraussetzungen: mindestens Lesen und Schreiben auf Wortebene (einfache Wörter)
2. Fit für den Beruf‑ Qualifizierungsmodule
Hier wird in 7 Modulen auf den Einstieg in den Beruf vorbereitet und gezielt wichtige Kompetenzen wie Selbstkompetenzen, Rhetorik, Bewerbungstraining, etc. trainiert.
- intensive Vorbereitung auf die Berufstätigkeit in 7 Modulen
- intensives Lese- und Schreibtraining (Basis-Alphabetisierung bis Stand 10. Klasse)
3. Lernraum
- Deutschunterricht A2- B1
- intensives Lese- und Schreibtraining/ Alphabetisierung
- Vorbereitung auf Lehrgang 1
An den Lehrgängen können folgende Personen teilnehmen:
- Deutsche und Migrant*innen ohne Schulabschluss oder mit schlechtem Schulabschluss (BBR) ab 18 Jahre
- Personen mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben (Lese-Rechtschreibschwäche, o.ä,)
- Personen mit Grundbildungsbesdarf (unregelmäßiger Schulbesuch)
- Personen, die arbeitslos sind und sich auf Schulabschluss, Beruf oder Ausbildung vorbereiten möchten
- Personen mit leichter Lernschwäche
- Personen, die im Ausland die Schule wenige Jahre besucht haben (unter Oberschule)
Eine Beratung zu den Lehrgängen kann entweder mit einem Termin bei uns in der Boddinstr. stattfinden, oder in der offenen Sprechstunde.
Termin:
90239- 3690 (Nikola Amrhein) oder
90239- 2379 (Melanie Eispert)
Offene Sprechstunde:
Montags, 13:00- 15:00 Uhr im LERNHAUS, Werbellinstraße 77, 12053 Berlin
Weitere Infos zu den ersten beiden Projekten:
https://www.berlin.de/vhs-neukoelln/kurse/grundbildung/lehrgaenge-vollzeit/
Einblick in die Kurse und die Räumlichkeiten des ersten Projekts:
https://www.youtube.com/watch?v=2dwZz4lUc0I&ab_channel=grundbildung.de
Join Give Something Back to Berlin's weekly English and Arabic gatherings to boost your language skills!
Our English speaking group meets every Tuesday and our Arabic language café takes place every Thursday! Join us to practice in a friendly atmosphere with volunteer instructors and learners. All for free!
You can contribute to our work and become part of our community by making a donation, either as a private person or as an organisation. Every donation is important for us, big or small, from 10 euro a month to one-time 5000 euro contribution.