Open Music School

    Logo GSBTB

    Die Open Music School ist eine Musik-Community mit dem Schwerpunkt der Integration von Newcomern in die weltberühmte und vielfältige Berliner Musikszene. Zusammen mit unserem Schwesterprojekt Open Music Lab bieten wir ein breites Spektrum an Programmen, Kursen und Events an, die darauf abzielen, die bestehende Musikszene Berlins zu öffnen und mit den oft isolierten Communities von neu Angekommenen zu verbinden.

    Unsere wöchentlichen Kurse umfassen klassische Gitarre, Bassgitarre, Oud, Schlagzeug, Klavier, Gesang, Ukulele und mehr!

    Die Open Music School ist ein Projekt zur Vermittlung von musikalischem Wissen und Fähigkeiten, welches die Vielfalt der Berliner Musikszene fördern soll. Das Projekt konzentriert sich auf die aktive Einbeziehung und Stärkung von Migrant*innen, marginalisierten Gruppen und Menschen, die eine unterstützende, offene Community in Berlin suchen. Jede und jeder ist willkommen, an den Aktivitäten der Open Music School teilzunehmen und mitzuwirken, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit oder Migrationsstatus. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Unsere talentierten Freiwilligen entwickeln und leiten Workshops und wöchentliche Kurse von Gitarre über Ukulele bis hin zu elektronischer Musikproduktion. Innerhalb der Open Music School haben sich mehrere musikalische Abteilungen gebildet, wie z. B. das Open Music Lab, welches sich auf die Produktion elektronischer Musik konzentriert. Im September 2020 veröffentlichte Open Music Lab seine erste Compilation, die ausschließlich aus von der Community produzierten Tracks bestand.

    Die Open Music School wurde 2017 mit dem „Listen to Berlin“-Preis der Berlin Music Commission ausgezeichnet und erhielt 2020 den „Aktiv für Demokratie und Toleranz“-Preis des Bündnisses für Demokratie und Toleranz.

      Worum geht es bei der Open Music School?

      Die Open Music School ist eine kostenlose, von Freiwilligen organisierte Community für das Teilen und Weitergeben von Wissen und Skills. Sie schafft Räume, die jeder und jedem offen stehen und in denen die Teilnehmenden echte Beziehungen aufbauen können, die Isolation durchbrechen, Kulturen überwinden, den kreativen Ausdruck fördern und zum Engagement in der Community anregen. Egal ob lehrende oder lernende Person, wir glauben, dass jeder Mensch unendliches Potenzial in sich trägt und dieses unter den richtigen Bedingungen auch ausleben kann. Die Open Music School bietet verschiedene Workshops und wöchentliche Kurse an, die alle von talentierten und erfahrenen Freiwilligen geleitet werden. Das Projekt zielt darauf ab, die kreativen Talente und das Selbstvertrauen der Teilnehmenden weiterzuentwickeln und gleichzeitig Beziehungen zu pflegen und den interkulturellen Dialog zu fördern. Teilnehmende, die musikalisch fortgeschrittener sind, werden oft ermutigt, als Helfer und/oder Übersetzer zu fungieren, so dass eine Gemeinschaft entsteht, in der jede Person etwas zu bieten hat. Viele Mitglieder der Community unterrichten ein Instrument oder einen musikalischen Skill, während sie gleichzeitig ein anderes Instrument lernen. Die Open Music School ist mehr als nur eine Musikschule oder ein „Refugees Welcome“-Aufkleber an der Wand. Sie ist ein Ort, an dem Menschen neue Freunde treffen, Netzwerke aufbauen und ihre eigene Kreativität entdecken.

      Open Music School Aktivitäten

      Freiwillige Lehrkräfte bieten Workshops und wöchentliche Kurse für Gitarre, Gitarrenworkshops nur für Frauen*, Bassgitarre, Schlagzeug, Klavier, Gesang, Ukulele und elektronische Musikproduktion, und viele mehr an. Unsere Workshops werden stets weiterentwickelt, um den Bedürfnissen unserer Gemeinschaft gerecht zu werden.

      Die Open Music School unterstützt Menschen auch dabei, ihre eigene Musik zu produzieren, indem sie Workshops zur Musikproduktion, zum Aufnehmen und Teilen von Musik anbietet. Das Open Music Lab, unser Schwesterprojekt, arbeitet speziell an diesem Ziel.

      Alle Aktivitäten der Open Music School sind kostenlos

      Zusätzlich zu den wöchentlichen Aktivitäten unterstützt die Open Music School Nachwuchsmusiker*innen dabei für Festivals gebucht zu werden, wie z.B. dem Eastside Music Days Festival, dem Popraci Festival Rixdorf, dem Sommer für Alle Festival Neukölln sowie unzähligen kleineren Auftritten in der ganzen Stadt. Außerdem finden hier regelmäßig Events wie unsere Konzertreihe New City Sounds statt.

      Ort und Zeit der Aktivitäten

      Der Unterricht der Open Music School findet nun wieder offline statt. Um herauszufinden, welche Aktivitäten wann stattfinden, schauen Sie in unserem Aktivitätenkalendar unter Events nach oder direkt auf der Projektwebsite der Open Music School – www.openmusicschool.org, wo Sie unser komplettes Programm finden.

      Engagieren Sie sich bei der Open Music School!

      Spenden Sie, um unsere Arbeit zu unterstützen!

      Die Bereiche, die uns gerade noch daran hindern, unsere Arbeit so zu machen, wie wir es uns wünschen, sind die Ausgaben für Instrumente und die Räume, in denen wir unterrichten. Wir freuen uns über jede Spende, ob groß oder klein, und Sie können sich für eine einmalige Spende entscheiden oder regelmäßige monatliche oder jährliche Beiträge einrichten. Um zu spenden, folgen Sie der Anleitung auf dieser Seite.

      Spenden Sie Instrumente für Lernende und Lehrende!

      Wir wachsen und verändern uns ständig, um den Bedürfnissen unserer Gemeinschaft gerecht zu werden, und Instrument-Spenden helfen uns, mehr Menschen kostenlosen Unterricht anzubieten. Sie können Ihre Spende an Give Something Back to Berlin e.V. schicken/sie dort abgeben, Büroadresse: Lenaustrasse 4, 12047 Berlin, oder nehmen Sie einfach Kontakt auf, um die Abholung zu organisieren.

      Unterrichten Sie bei der Open Music School!

      Wir sind immer auf der Suche nach freundlichen, leidenschaftlichen und geduldigen Freiwilligen, die ihr Instrument gut beherrschen, um unseren Pool an freiwilligen Lehrenden stärken. Sie müssen KEIN/E Expert*in sein, keine jahrelange Unterrichtserfahrung haben und sich nicht zu vielen wöchentlichen Stunden verpflichten. Wir unterstützen Menschen mit musikalischen Fähigkeiten, die diese mit anderen teilen möchten, und schon eine Stunde pro Woche kann einen enormen Unterschied machen.

      Kontakt

      Wenn Sie auf der Suche nach neuen Freundschaften sind, sind Sie hier vielleicht richtig! Unsere Klassen sind entspannt, offen und ein sicherer Raum für alle. Mehr Informationen zur Open Music School finden Sie hier: https://www.openmusicschool.org

      Bei Fragen zur Open Music School wenden Sie sich an Joe Marshall unter joe.marshall@gsbtb.org

      Bei Fragen zum Open Music Lab wenden Sie sich bitte direkt an die Koordinatoren unter openmusiclab@gsbtb.org

      Lesen Sie mehr über die Open Music School:

      An article by GSBTB Open Music School student Renzo D’Andrea about connecting with others by learning to play music

      GSBTB Open Music School hosts the second edition of its New City Sounds event on the eve of Fête de la Musique 2018

      GSBTB Open Music School Manager Tom Young writing about its birth and two-year anniversary

      Celebrating two years of the GSBTB Open Music School at New City Sounds #1

      An interview with hip-hop and Afrobeats artist Afrikan Boy, who performed for East Side Music Days 2017

      Ableton Loop peels back the layers of technology and club culture

      GSBTB Open Music School puts on its first Student Performance Night

      GSBTB meets Fête de la Musique 2017

      GSBTB Open Music School hosts the Yale Spizzwinks 

      Partners

      Thanks to Lotto Stiftung Berlin for their continued support of the OMS over the years!

      A huge thank you to our partner and supporter Anschutz Hilft e.V.!

      Thanks to Allianz Kulturstiftung for the support in 2016!

      Thanks for the support Creaid!

      Thanks for the support East Side Music Days!

      Thanks to the support from Qatar Foundation International!

      Unsere Projekte