Bintou braucht ehrenamtliche Hilfe bei ihren Hausaufgaben bzw. dem Kursmaterial (es gibt ein Lehrbuch und ein Übungsbuch) zu unterstützen. Die Nachhilfe kann in Refugio oder irgendwoanders stattfinden.
Wenn du interessiert bist, schreib gerne an hello@gsbtb.org.
“Be my buddy” is looking for support! ------ "Be my buddy" sucht Unterstützung!
GSBTB is looking for someone to support a 10-year-old Syrian boy from the Open Hearts Space community with his German and math homework.
-------------------------
GSBTB sucht Unterstützer:in, der/die einem 10-jährigen syrischen Jungen aus der Open Hearts Space Community bei seinem Deutsch und Mathe Hausaufgaben helfen kann.
We expect the volunteer to commit for at least six months and meet the boy weekly for a minimum of 3 hours. These meetings can include other activities such as creative exercises, eating together, and walking in the neighborhood (Wedding).
Open Hearts Space builds safe, stable, and long-term connections between people.
From our side, we offer preparation, regular support, monthly group meetings, and wide open arms to welcome you to be part of our vivid and supportive community.
If you are interested or have an additional question, drop an email to Antonina at antonina.stasiuk@gsbtb.org
----------------------
Wir erwarten, dass sich der/die Freiwillige für mindestens sechs Monate engagiert und wöchentlich für mindestens 3 Stunden Zeit hat,
um den Jungen zu treffen (inklusive Abholen von der Schule und nach Hause bringen, die Schule ist in Neukölln und er lebt im Wedding). Die Treffen können auch andere Aktivitäten wie kreatives Spielen, gemeinsames Essen oder Spaziergänge in der Nachbarschaft beinhalten.
Open Hearts Space baut sichere, stabile und langfristige Beziehungen zwischen Menschen auf.
Von unserer Seite aus bieten wir: Vorbereitung für die Treffen, anhaltende Unterstützung, monatliche Gruppentreffen und weit geöffnete Arme, um Dich als Teil unserer lebendigen und wertschätzenden Gemeinschaft willkommen zu heißen.
Wenn Du interessiert bist oder weitere Fragen hast, melde Dich bei Antonina via E-Mail an antonina.stasiuk@gsbtb.org.
Loom sucht ab sofort für das Team eine Person als Bildungsreferent:in auf Honorarbasis (ca. 15 St. pro Woche) für Workshops und Kollaborationen, sowie für die Mitgestaltung von Veranstaltungen, Talks und Training-Konzepte.
Ein Hauptbestandteil der Arbeit in Loom dreht sich um Bildung sowohl Schüler:innen, als auch Erwachsene. Wir geben regelmässig Workshops und begleiten Prozesse bei Schulen, Ämtern und anderen Akteur:innen, die den vor haben, einen sensibleren Umgang mit Macht und Privilegien in ihren Strukturen zu verankern. Wir suchen für die Konzeption und Umsetzung von Workshops eine Person, mit min. 1 Jahr Erfahrung aus der diskriminierungskritischen Bildungsarbeit und aus der Betroffenen-Perspektive mit mindestens einem Thema herangehen kann sowie intersektional arbeitet.
Aktuelle Projekte:
Resolve Network: Mit unserem Projekt werden wir ein bundesweites Netzwerk von diskriminierungskritischen und diskriminierungserfahrenen Mediatior:innen und Supervisior:innen gründen. Wir sind von der BpB gefördert.
Loom-Talks: Wir veranstalten in Zusammenarbeit mit @bum.berlin Gespräche, die ungefähr jede sechs Wochen stattfinden und Themen wie Wut und Empowerment behandeln werden. Podcasts werden in Zusammenarbeit mit dem @diricollective konzipiert.
Wir bevorzugen Menschen, die von Mehrfachdiskriminierung betroffen sind.
Kontakt und Bewerbung bitte hier: loom.verein@gmail.com
Das Landesjugendorchester Berlin sucht noch Mitspieler:innen
In der diesjährigen Osterarbeitsphase spielen wir großartige Musik deutsch-französischer Komponisten und schließen die Proben mit einer Aufführung der Werke im Konzerthaus Berlin.
Hanns Eisler: „Niemandsland“
Maurice Ravel: „Ma mère l’oye“
Jacques Ibert: „Féerique“
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Das Landesjugendorchester Berlin führt jährlich zwei Projekte durch. Das Orchester bietet fortgeschrittenen jungen Musizierenden die Möglichkeit, sich unter der Leitung erfahrener Dirigent*innen und Dozent*innen im Ensemble fortzubilden – eine wertvolle Erfahrung ganz unabhängig davon, ob die einzelnen Teilnehmer eine professionelle musikalische Ausbildung anstreben oder ganz andere berufliche Ziele haben.
Für die Probenwoche wählt sich das Orchester einen Arbeitsort außerhalb der Stadt, was der konzentrierten Probenarbeit zu Gute kommt, aber auch die Ensemblebildung, das künstlerische und soziale Miteinander, fördert.
Daten
Bewerbungsschluss: 10. Februar 2023
Anmeldungen unter: Landesjugendorchester Berlin - Landesmusikrat Berlin (landesmusikrat-berlin.de)
Probespiel: 13. Februar 2023
Noten zur Vorbereitung zu finden unter: PROBESPIELSTELLEN – Google Drive
Vorprobenwochenende: 4. und 5. März 2023
Orchesterfahrt nach Blossin: 2.-7. April 2023
Generalprobe: 9.4. (Konzerthaus am Gendarmenmarkt)
Aufführung: 10.4. (Konzerthaus am Gendarmenmarkt)
Weitere Infos: https://www.landesmusikrat-berlin.de/projekte/landesjugendorchester-berlin/
Volunteers needed at emergency shelters for Ukrainians
The Ukrainegäste Nachtcafé and the St. Adalbert Ukrainegäste refugee shelters were open from early/mid March until end September but closed down due to lack of demand. Now they are afraid they may have to open again very soon due to the increasing number of Ukrainians arriving in Germany.
They are looking for volunteers to:
- collect guests from the train station
- prepare food and undertake light cleaning duties
- make guests feel welcome
- translate from Russian/Ukrainian
More information in their WhatsApp groups:
St. Adalbert Ukrainegäste: https://t1p.de/khgqj
Ukrainegäste Nachtcafé: https://chat.whatsapp.com/DvNiubP2KJ1B8SsifEeFHO
Help migrants and refugees build German language skills in a friendly environment.
Give Something Back to Berlin is looking for German-speaking volunteers to join the Sprachcafé and help lead conversations in German. It's a warm and friendly environment that helps people practice their German at any level and learn about different cultures.
The Sprachcafé runs every Wednesday from 17:30 to 19:30 at Refugio Café, Lenaustrasse 4. 12047 Berlin.
If you are interested in volunteering, get in touch with Ricarda through ricarda.bochat@gsbtb.org
If you are learning German and want to practice your speaking skills, just come to the above address when you have a free Wednesday night. No registration or confirmation is needed.
Have you always wanted to play theater, but often thought it was a big challenge?
What if a multicultural group of people (and puppets, objects and figures) were waiting for you in the middle of Treptower Park?
We will use our body, voice and music, but also figures and objects. They will develop their shape and character during our creative process and games. The goal is to overcome language barriers and find new (artistic) ways of communication. Together we will learn the basics of theater, explore different techniques and styles, and develop a production to perform for our friends and families in September 2023. We will play together, get to know each other, have fun, and explore the magical world of acting (also) with puppets and characters.
How "young" should you be? All adults (18 years and older). Previous experience is not required.
When: every Wednesday, 19-21:30
Where: Figurentheater Grashüpfer, Puschkinallee 16a, Treptower Park
Contact: theaterpaedagogik@theater-grashuepfer.de
Website: https://theater-treptower-park.de/kreativangebote/#multithea
Grenzenlos Digital e.V. sucht Teilnehmende für den Kurs: Arbeit finden mit Computer und Internet
Grenzlos Digital e.V: bietet einen kostenfreien Online-Kurs über Zoom, der vom 20. 03. - 25.04.2023 kompakt über fünf Wochen oder asynchron geführt und mit einem Zertifikat absolviert wird.
Für die Teilnahme braucht man einen Computer oder ein Tablet, Internetzugang und Deutschkenntnisse mindestens auf B1-Niveau.
Die Teilnehmenden lernen zum Beispiel:
- Google zu benutzen, um Arbeit zu finden
- Eine E-Mail an einen Arbeitgeber zu schreiben
- Arbeit über eine Jobplattform zu finden
Weitere Informationen für potenziell Teilnehmende finden Sie hier: https://www.grenzenlos-digital.org/intro-kurs
Die Anmeldung erfolgt über WhatsApp oder SMS an 01520 - 66 89 58 3 oder per E-Mail an intro@grenzenlos-digital.org.
Socialbee: Jobs und Qualifizierungsprogramme für Geflüchtete
Socialbee bietet: Jobangebote an Geflüchtete und Migrant:innen, kostenlosen Qualifizierungsprogramme und einen bundesweiten Jobmarkt. Für einen schnellen Arbeitsmarkteinstieg - betreut und durchgeführt!
UNSERE PROGRAMME AUF EINEN BLICK:
Karriere für geflüchtete Frauen im Einzelhandel
Berlin | München | Dortmund | Köln | Frankfurt | Wallau | Wetzlar | Koblenz | Kaiserslautern
Mehr Infos: www.social-bee.de/ikea
Infoveranstaltung: 25.1. um 10 Uhr >> Email für Anmeldung: christiane.gutzmann@social-bee.de
Karriere für geflüchtete Frauen in der Systemgastronomie
Frankfurt | Gießen | Mainz | Bad Kreuznach | Dortmund | Bochum | Bonn | Köln | Stuttgart
Mehr Infos: www.social-bee.de/kfc
Infoveranstaltung: 2.2. um 11 Uhr >> Email für Anmeldung: sasheen.teisner@social-bee.de
Karriere für geflüchtete Frauen in der Pflege
Berlin
Mehr Infos: www. social-bee.de/pflege
Infoveranstaltung: 23.1. um 16 Uhr >> Email für Anmeldung: christiane.gutzmann@social-bee.de
Karriere im Projektmanagement
Berlin | Hamburg | Köln | Düsseldorf | Frankfurt | Stuttgart | München I Heidenheim an der Brenz
Mehr Infos: www.social-bee.de/fap
Infoveranstaltung: 31.1. um 15 Uhr >> Email für Anmeldung: sasheen.teisner@social-bee.de
Karriere in der Wirtschaftsprüfung
Berlin | Hamburg | Köln | Düsseldorf | Frankfurt | Stuttgart | München
Mehr Infos: www.social-bee.de/ey
Infoveranstaltung: 6.2. um 14 Uhr >> Email für Anmeldung: sasheen.teisner@social-bee.de
socialbee Stellenmarkt: www.social-bee.de/jobs. Jobs mit individueller Integrationsbetreuung und bei Partnerunternehmen wie IKEA, SAP und vielen anderen Branchengrößen.
Einfache Bewerbung: Erstkontakt per Mail an bewerbung@social-bee.de, über WhatsApp (0176/43816314) oder unsere Website www.social-bee.de/jobs
Individuelle Infotermine: Ihr könnt an den geplanten Infoveranstaltungen nicht dabei sein? Gebt uns Bescheid, wir vereinbaren gerne individuelle Termine.
Vor Ort bei Euch: Gerne kommen wir auch in Eure Einrichtung und informieren Euch und Jobsuchende persönlich. Kontaktiert uns einfach!
VHS Neukölln ist auf der Suche nach neuen Teilnehmer*innen für drei Vollzeitlehrgänge. Alle drei sind kostenlos und können jederzeit begonnen werden.
Es handelt sich um Lehrgänge, die Grundbildung unterrichten und auf den Beruf, einen Schulabschluss oder eine Ausbildung vorbereiten.
Zu den Lehrgängen:
1. Fit für den Beruf‑ Lesen, Schreiben, Mathe und PC
Hier wird das Schulwissen bis ca 10. Klasse nachgeholt und auf einen Schulabschluss, den Beruf oder eine Ausbildung, bzw. alternativ eine berufliche Maßnahme vorbereitet.
- beruflich relevantes Schulwissen bis 10 Klasse
- intensives Lese- und Schreibtraining (Basis-Alphabetisierung bis Stand 10. Klasse)
- intensives Berufsvorbereitungstraining inklusive Bewerbungstraining und Begleitung in die Berufstätigkeit
- B1-Prüfungstraining für nicht in Deutschland geborene Teilnehmende
- Voraussetzungen: mindestens Lesen und Schreiben auf Wortebene (einfache Wörter)
2. Fit für den Beruf‑ Qualifizierungsmodule
Hier wird in 7 Modulen auf den Einstieg in den Beruf vorbereitet und gezielt wichtige Kompetenzen wie Selbstkompetenzen, Rhetorik, Bewerbungstraining, etc. trainiert.
- intensive Vorbereitung auf die Berufstätigkeit in 7 Modulen
- intensives Lese- und Schreibtraining (Basis-Alphabetisierung bis Stand 10. Klasse)
3. Lernraum
- Deutschunterricht A2- B1
- intensives Lese- und Schreibtraining/ Alphabetisierung
- Vorbereitung auf Lehrgang 1
An den Lehrgängen können folgende Personen teilnehmen:
- Deutsche und Migrant*innen ohne Schulabschluss oder mit schlechtem Schulabschluss (BBR) ab 18 Jahre
- Personen mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben (Lese-Rechtschreibschwäche, o.ä,)
- Personen mit Grundbildungsbesdarf (unregelmäßiger Schulbesuch)
- Personen, die arbeitslos sind und sich auf Schulabschluss, Beruf oder Ausbildung vorbereiten möchten
- Personen mit leichter Lernschwäche
- Personen, die im Ausland die Schule wenige Jahre besucht haben (unter Oberschule)
Eine Beratung zu den Lehrgängen kann entweder mit einem Termin bei uns in der Boddinstr. stattfinden, oder in der offenen Sprechstunde.
Termin:
90239- 3690 (Nikola Amrhein) oder
90239- 2379 (Melanie Eispert)
Offene Sprechstunde:
Montags, 13:00- 15:00 Uhr im LERNHAUS, Werbellinstraße 77, 12053 Berlin
Weitere Infos zu den ersten beiden Projekten:
https://www.berlin.de/vhs-neukoelln/kurse/grundbildung/lehrgaenge-vollzeit/
Einblick in die Kurse und die Räumlichkeiten des ersten Projekts:
https://www.youtube.com/watch?v=2dwZz4lUc0I&ab_channel=grundbildung.de
Join Give Something Back to Berlin's weekly English and Arabic gatherings to boost your language skills!
Our English speaking group meets every Tuesday and our Arabic language café takes place every Thursday! Join us to practice in a friendly atmosphere with volunteer instructors and learners. All for free!
Volunteer with us!
Volunteers are the driving force of our work. You can help organise a one-off event or be involved in a long-term project by sharing your skills with others. Have a look at our ongoing projects and the activity calendar. Reach out to project managers for volunteering and tell them about your interests and availability. If you cannot decide, write to our Community Manager at hello@gsbtb.org and ask for suggestions.
Donate to us!
We need your donations to create volunteering opportunities for everyone and provide all workshops and courses for free. We are a non-profit organisation and have a valid charity status, meaning that all donations are tax-deductible. Have a look at our donors’ testimonials and make a donation through this page.
Engage with our community as a group!
We collaborate with the private and public sector, educational institutions and nonprofits throughout the year. We curate authentic experiences where incoming groups engage with our community in an intercultural environment.
Our staff and volunteers can facilitate lectures and workshops for your group where both sides learn from one another. The impact of our encounters go beyond traditional charity and corporate volunteering practices.
Our office is based at the premises of the Refugio Berlin, which is our leading partner and a promising example of how urban integration might look like. Refugio is a co-living space where 35 refugees and locals live and work together in the heart of Berlin’s Neukölln district.
Our address is:
Give Something Back to Berlin e.V.
c/o Sharehaus Refugio
Lenaustrasse 4, 12047 Berlin, Germany
(entrance through Refugio Café)